TechTalk

Nerdzeug, Computer, Technik, Rocket Science

Ordner auf Windows-PC mit Fileserver Synchronisieren

geht am besten mit rsync unter Windows (cygwin) 🙂 Ist gerade aktuell, ich poste das hier eigentlich nur als eine Art Denkzettel an mich selbst. Aber vielleicht hilft es dem einen oder anderen – ist halt bombenstabil. Tipp: Lässt sich auch im Taskplaner automatisieren. Oder einfach gleich kontinuierlich in einem Shellscript laufen lassen.

Ordner auf Windows-PC mit Fileserver Synchronisieren Weiterlesen »

Das Heiz-Paradoxon – Leschs Kosmos – ZDF Mediathek

Das Heiz-Paradoxon – Leschs Kosmos – ZDFmediathek – ZDF Mediathek. Harald Lesch macht auf seine unverwechselbare Weise unmissverständlich klar: Wenn die Temperatur steigt, bleibt die Energiemenge im Raum stets gleich. Paradox? Nein, Physik! Vorsicht: Nur für GEZ-zahlende Rundfunkteilnehmer!

Das Heiz-Paradoxon – Leschs Kosmos – ZDF Mediathek Weiterlesen »

Software-Raid 1 (Spiegelung / Mirror) unter Windows XP freischalten und einrichten

Microsoft hat in Windows XP die Möglichkeit des Spiegelns von dynamischen Datenträgern aus Marketinggründen deaktiviert. Hier steht, wie’s geht: Raid unter Windows XP und Windows 2000 SP4 freischalten und einrichten | Admin’s Blog.

Software-Raid 1 (Spiegelung / Mirror) unter Windows XP freischalten und einrichten Weiterlesen »

Bastelstunde: Wir tauschen das Cinch-Kabel an einem Technics SL1200 MKII Plattenspieler / DIY: Replacing RCA Cables on a Technics SL1200 MKII Turntable

Wir brauchen: Technics SL1200 MKII Plattenspieler mit kaputtem Cinch-Stecker oder -Kabel Ein neues Cinch-Kabel (jedes geht, hauptsache Stereo) Lötkolben, Lötzinn, Entlötpumpe Kreuzschlitz-Schraubenzieher eine ruhige Hand und etwa 1 Stunde Zeit Requirements: Technics SL 1200 MKII Turntable with a loose/broken RCA-Plug or Cable new RCA Cable (stereo, any kind will do) soldering iron, solder, de-soldering pump

Bastelstunde: Wir tauschen das Cinch-Kabel an einem Technics SL1200 MKII Plattenspieler / DIY: Replacing RCA Cables on a Technics SL1200 MKII Turntable Weiterlesen »

Martingale-System: Geld effektiv verheizen mit Online-Casinos

Ja, richtig gelesen, verlieren. http://geldpoli.webs.com/ – so einen Mist gibt’s momentan bei Facebook in den Anzeigen auf der rechten Seite zu lesen. Wie schaffen die das eigentlich, von AdBlock Plus nciht geblockt zu werden? Meine Warnung auf jeden Fall: Es handelt sich um das Martingale-System, bitte jetzt googlen, einer der sichersten und schnellsten Methoden um

Martingale-System: Geld effektiv verheizen mit Online-Casinos Weiterlesen »

Telefonieren mit dem iPhone: you’re doing it wrong!

Die automatische Wahlwiederholung als Werkseinstellung zu setzen ist ja wohl die behindertste Idee die den Hirnen der Apple-Entwickler jemals entsprungen ist. Liebe(r) iPhone-Besitzer(in): Nein, wenn ich deinen Anruf ablehne weil ich gerade keine Zeit habe und dich zurückrufen werde, oder weil du ein Idiot bist den ich nicht mag, dann will ich nicht dass es

Telefonieren mit dem iPhone: you’re doing it wrong! Weiterlesen »

Bannerwerbung – AdSense ist toll!

Ich habe ja böse abgelästert in einem vorherigen Post. Und prompt habe ich es tatsächlich geschafft, mein AdSense Konto freizubekommen: Ich habe das Passwort resettet. Ich muss dazu sagen, dass ich es de facto wusste, weil das Login mit dem normalen Google Account ja immer klappte. Dass das Login falsch wäre, war ja auch gar

Bannerwerbung – AdSense ist toll! Weiterlesen »

Fortsetzen / Resume von Uploads erlauben im ProFTPd

Habe heute festgestellt, dass das fortsetzen von Uploads im ProFTPd per default verboten ist. Das lässt sich beheben, mit der Direktive AllowStoreRestart on In der Konfigurationsdatei. Danach ist der ProFTPd bzw. die ganze Maschine natürlich neu zu starten! Das Ende meiner /etc/proftpd.conf sieht jetzt so aus: <Directory /var/www/vhosts> GroupOwner    psacln </Directory> # Enable PAM authentication

Fortsetzen / Resume von Uploads erlauben im ProFTPd Weiterlesen »

Nach oben scrollen