TechTalk

Nerdzeug, Computer, Technik, Rocket Science

Windows: Alle Einträge aller Ereignisprotokolle auf einmal löschen

Für Windows Server seit Version 2008 und Windows 7 gibt es hier ein Batch-Script, welches alle Einträge in allen Ereignisprotokollen löscht, zum download: [ Download wevtutil.zip ] Wichtig: Das Script muss mit rechter Maustaste -> Als Administrator ausführen gestartet werden. Hier das Script im Klartext: @echo off FOR /F „tokens=1,2*“ %%V IN (‚bcdedit‘) DO SET adminTest=%%V IF […]

Windows: Alle Einträge aller Ereignisprotokolle auf einmal löschen Weiterlesen »

Benachrichtigungen unter Windows Server 2011 / SBSMonAcct

Die Benachrichtigungen des Windows 8 SBS Servers lassen sich in der SBS-Serververwaltungskonsole unter Überwachung u. Berichterstattung und dann z.B. Warnbenachrichtigungseinstellungen ändern. Ist der Server nicht zum direkten Mailversand (als echter Mailserver) eingerichtet, kann man hier auch die SMTP-Zugangsdaten der Absenderadresse oder die Empfängeradressen einstellen.

Benachrichtigungen unter Windows Server 2011 / SBSMonAcct Weiterlesen »

Fehler beim Plesk-Transfer von SuSE nach Ubuntu/Debian und andere

Der Fehler Fehler: launchpad error (Error code = 2): == STDERR ==================== Failed to execute scout. The return code is 9 The output on STDERR is Unable to determine block size in df output. First line looks like ‚Dateisystem 512‐Blöcke Benutzt Verfügbar Kapazit. Eingehängt auf ‚ at – line 560. ============================== lässt sich relativ simpel beheben.

Fehler beim Plesk-Transfer von SuSE nach Ubuntu/Debian und andere Weiterlesen »

Zeitmanagement: Pomodoro-Timer für die Gnome Shell

Habe gerade ein geniales Tool für die Pomodoro-Technik unter der Gnome Shell gefunden. Pomodoro ist Italienisch für „Tomate“. Die Technik heißt so, weil der Erfinder eine Eieruhr hatte, die aussah wie eine Tomate. Man dreht sich für jede Aufgabe die Eieruhr auf 25 Minuten und beginnt, an einer bestimmten Aufgabe zu arbeiten – konsequent und

Zeitmanagement: Pomodoro-Timer für die Gnome Shell Weiterlesen »

Google-Mitarbeiter finden 60 (!) Sicherheitslücken im Adobe Reader

Wie der Titel schon sagt – Google-Mitarbeiter haben 60 Lücken im Adobe Reader gefunden, Adobe hat einige davon gepatcht, aber 16 Probleme offen gelassen. Das aber auch nur unter Windows und MacOS – Linux wurde ignoriert. Halb so schlimm, unter Linux gibt es evince, das mit PDF-Dokumenten eh besser umgehen kann und etwa 200x weniger

Google-Mitarbeiter finden 60 (!) Sicherheitslücken im Adobe Reader Weiterlesen »

Aufnahme einer Handy-Funkstörung (T-Mobile, Hallstadt, 27.03.2012)

Passiert euch das auch, wenn ihr jemanden anrufen wollt? Ich habe das öfter. Hat jemand genug (Halb-)wissen um zu sagen, wie sowas zustande kommt? Die Gegenstelle hörte ähnliche Geräusche. Das Spektakel dauerte vielleicht eine Minute, habe leider relativ spät die Aufnahme gestartet.

Aufnahme einer Handy-Funkstörung (T-Mobile, Hallstadt, 27.03.2012) Weiterlesen »

Physikalisches Kolloquium 22. Juli 2011 – Vortrag von Prof. Dr. Harald Lesch

[youtube u29–YNGMyg] Kolloquiumstag der Studierenden der Physik an der Universität Bayreuth. „Wir irren uns empor… oder warum ist die Physik so erfolgreich?“ Vortrag von Prof. Dr. Harald Lesch im Audimax der Universität Bayreuth. http://studinfo.physik.uni-bayreuth.de http://www.physik.uni-bayreuth.de

Physikalisches Kolloquium 22. Juli 2011 – Vortrag von Prof. Dr. Harald Lesch Weiterlesen »

Nach oben scrollen